- Details
Bei uns sind Sie an der richten Adresse, wenn Sie seriöse Kampfkunst erlernen wollen. Egal ob Sie einen Kurs in
- Shorin Ryu Seibukan Karate
- Kinderkarate für Kinder ab 5 Jahre
- Karate für Jugendliche und Erwachsene
- Best Age Karate für Späteinsteiger
- Jinbukan Kobudo
- Selbstverteidigung
- für Jugendliche und Erwachsene (in separaten Kursen)
besuchen, wir garantieren ein hohes Niveau der Ausbildung.
Unsere Studioräume sind perfekt auf die Belange der angebotenen Kampfkünste abgestimmt. Viele Besucher haben uns schön bestätigt, dass wir eines der schönsten Kampfkunststudios in München betreiben. Natürlich würden wir Sie sehr gerne persönlich in unserem Studio begrüßen und Sie von unserem Angebot überzeugen. Damit Sie wissen, was Sie erwartet, haben wir diese Homepage aufgebaut.
Das Informationsangebot auf unserer Seite wird stetig erweitert. Wir würden uns daher über einen gelegentlichen Besuch unserer Site sehr freuen.
- Zugriffe: 10863
- Details
Allgemeine Vertragsbedingungen
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen der Budo Akademie München, Inhaber Werner Bachhuber, insbesondere für Trainingseinheiten (veröffentlicht in Form des Online-Stundenplanes) und Workshops (spezielle Trainingseinheiten mit Voranmeldung). Mit dem Erwerb einer Schnupperstunde/Einzelstunde/Zehnerkarte/Vertrag, die zur Nutzung des genannten Dienstleistungen berechtigt, akzeptiert der/die Kunde/in die nachstehenden Geschäftsbedingungen.
Vertragsgegenstand:
Die dem Kursnehmer bekannte Preisliste, diese Vertragsbedingungen sowie die Dojo-Verhaltensegeln werden Bestandteil des Vertrages.
Die Parteien können Sonderkurse einzelvertraglich vereinbaren. Die vorstehende Preisliste hat für diesen Fall keine Gültigkeit (z.B. Workshops, Prüfungsgebühren, Startgebühren, Lehrgangsgebühren, usw.). Der Kursnehmer versichert, dass er bei Abschluss des Vertrages hinsichtlich des Kurshonorars sowohl zahlungsfähig als auch zahlungswillig ist.
Anmeldung/Registrierung
Mit der Teilnahmevereinbarung (Schnupper- /Einzelstunden) oder einem Vertrag (Abschluss online oder vor Ort) können tarifabhängig alle angebotenen regulären Trainingseinheiten der Budo Akademie München besucht werden. Es wird grundsätzlich zwischen Einzelstunden, Zehnerkarten und Verträgen unterschieden.
Schnupperstunde:
Die Schnupperstunde kann pro Teilnehmer nur ein Mal in Anspruch genommen werden. Die Buchung der Schnupperstunde ist nur für Neukunden nutzbar.
Einzelstunde:
Eine Einzelstunde kann beliebig oft gebucht werden und berechtigt zur Teilnahme an einer Trainingseinheit.
Zehnerkarte:
Mit der Zehnerkarte ist der Besuch von 10 Trainingseinheiten möglich. Die Zehnerkarte ist personenbezogen und kann nicht übertragen werden. Die Zehnerkarte ist 10 Monate gültig.
Verträge/Memberships:
Es können Verträge/Memberships für die Laufzeit von 6 Monaten geschlossen werden.
Sonderkurse:
Die Teilnahme an zusätzlichen Lehrgängen, Workshops, Ausbildungen etc ist möglich. Eine Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung wird die Kursgebühr fällig.
Die Anmeldung zum jeweiligen Kurs erfolgt über den Buchungs- und Bezahl-Provider Eversports. Während der Registrierung im Eversports-Portal sind die persönlichen Angaben des Mitgliedes wahrheitsgemäß einzugeben. Es ist die Angabe einer Email-Adresse für die weitere Kommunikation erforderlich. Auf die Möglichkeit der Einrichtung eines "Family-Accounts" wird besonders hingewiesen.
Mit der Registrierung stimmt der Kunde zu, dass die personenbezogenen Daten (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Email-Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung) zum Zwecke der Mitgliederverwaltung und des Beitragseinzuges verarbeitet und genutzt werden dürfen. Zudem erfolgt die Zustimmung zur Nutzung der Email-Adresse und der Telefonnummer zur Kommunikation mit dem Mitglied (z.B. Aufnahme in den Emailverteiler der Budo Akademie München).
Trainingsablauf:
Grundsätzlich wird der Unterricht ganzjährig abgehalten. Er entfällt jedoch an den gesetzlichen Feiertagen sowie in der Zeit vom 22. Dezember bis 06. Januar eines jeden Jahres und an zweieinhalb Wochen im August (der Termin wird rechtzeitig durch Aushang an der Informationswand in der Budo Akademie München bekannt gegeben). Diese trainingsfreien Zeiten sind in den Monatsbeiträgen bereits berücksichtigt (Umlegung auf das gesamte Jahr) und berechtigen somit zu keiner Kürzung des Beitrages in den betroffenen Monaten.
Technische und zeitliche Änderungen des Kursprogramms behält sich der Veranstalter vor. Solche Änderungen werden durch Aushang an der Informationswand in der Budo Akademie München rechtzeitig bekannt gegeben.
Kursgebühren:
Die Unterrichtspreise sind vor Unterrichtserteilung in der vereinbarten Höhe bis zum ersten des Monats im Voraus zu entrichten. Die Höhe der Monatspreise ist abhängig vom gebuchten Paket (siehe Preisliste).
Ein Aussetzen der Beitragszahlung wegen Verhinderung zur Teilnahme am Training während der Mitgliedschaft ist nicht vorgesehen. Bei den Mitgliedsbeiträgen handelt es sich insoweit um Pauschalbeträge ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Anzahl der in Anspruch genommenen Trainingsstunden.
Die Unterrichtspreise verstehen sich freibleibend und können seitens des Veranstalters angemessen erhöht werden. Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wird durch Aushang an der Informationswand in der Akademie bekannt gegeben.
Die vereinbarten Kursgebühren sind bis zur Wirksamkeit der Kündigung des Vertrages zu leisten.
Beiträge an übergeordnete Organisationen (Karate, Kobudo)
Von den übergeordneten Organisationen, z.B. dem Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) und dem Deutschen Karate-Verband (DKV) werden Jahresbeiträge erhoben. Diese Jahresbeiträge sind nicht in den monatlichen Mitgliedsbeiträgen des Veranstalters enthalten. Über die aktuellen Beiträge informiert ein Aushang an der Informationswand der Budo Akademie München.
Zahlungsart:
Die Zahlung der monatlichen Mitgliedsbeiträge erfolgt grundsätzlich durch Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren (siehe Vorderseite des Anmeldeformulars). Es wird darauf hingewiesen, dass im Lastschrifteinzugsverfahren keine Teillastschriften durchgeführt werden. Wird bei ungenügender Deckung des Bankkontos die Lastschrift retourniert, fallen bankseitig Rücklastgebühren i.H.v. derzeit 5,00 Euro an, die vom Zahlungspflichtigen übernommen werden.
Bei einem Vertragsabschluss über Eversports sind weitere Online-Zahlungsmöglichkeiten vorhanden (z.B. Kreditkarte).
Die Barzahlung der Mitgliedsbeiträge ist aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen.
Sollte die Bezahlung angemahnt werden müssen, übernimmt der Vertragsnehmer die zusätzlichen Mahngebühren von derzeit 5,00 EUR.
Aufnahmegebühr:
Die einmalige Aufnahmegebühr ist zum Kursbeginn zu entrichten. Sie entfällt bei einem Online-Vertragsabschluß über die Plattform Eversports.
Übertragbarkeit und persönliche Verhinderungsgründe:
Auf dritte Personen sind die Rechte des Teilnehmers aus dem gegenständlichen Vertrag nicht übertragbar. Persönliche Verhinderungsgründe (insbesondere Krankheit, Urlaub, Ferien etc.) des Kursteilnehmers befreien von der Bezahlung der Kursgebühr nicht.
Kündigung:
Die Kündigung des Mitgliedsvertrages muss schriftlich erfolgen (z.B. per Post, per Email, per Fax). Eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich. Der Erhalt des Kündigungsschreibens wird seitens des Veranstalters schriftlich bestätigt.
Anmeldungen, die über den Buchungs- und Bezahl-Provider Eversports online abgeschlossen wurden, können vom Mitglied selbst verwaltet werden. Eine Kündigung des Vertrages ist in diesem Fall online möglich.
- Kündigung eines Vertrages mit einer Laufzeit von sechs Monaten:
Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate vor Ende des vereinbarten laufenden Vertragszeitraumes.
- Sonderkündigungsrecht des Veranstalters
Im Falle eines groben Verstoßes des Kursnehmers gegen die Dojo-Regeln behält sich der Veranstalter ein Sonderkündigungsrecht vor.
Haftung des Veranstalters:
Der Veranstalter haftet dem Teilnehmer gegenüber nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Teilnahme an den Kursen findet insoweit auf eigene Gefahr des Teilnehmers statt. Eine eventuell vorzunehmende medizinische Beurteilung des Gesundheitszustandes für die Kursteilnahme einzuholen, obliegt ausschließlich dem Kursnehmer.
Für jeglichen Verlust von mitgebrachten oder liegengelassenen Gegenständen übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Aufsichtspflicht
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen die Aufsichtspflicht für Kinder erst 5 Minuten vor Trainingsbeginn übernehmen können. Die Aufsichtspflicht vorher liegt bei den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
Die Aufsichtspflicht nach der Trainingseinheit obliegt ausschließlich den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
Salvatorische Klausel
Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sind oder werden, oder für den Fall, dass dieser Vertrag Lücken enthält, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht berührt. Anstelle der unwirksamen, undurchführbaren oder fehlenden Bestimmung gilt mit Rückwirkung eine solche wirksame und durchführbare Bestimmung als zwischen den Vertragsparteien vereinbart, wie sie die Vertragsparteien unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Zwecks dieses Vertrages vereinbart hätten, wenn ihnen beim Abschluss dieses Vertrages die Unwirksamkeit, Undurchführbarkeit oder das Fehlen der betreffenden Bestimmung bewusst gewesen wäre. Die Vertragsparteien sind verpflichtet, eine solche Bestimmung in der vorgesehenen Form zu bestätigen.
Kenntnisnahme der AGB
Der Nutzer erklärt, dass er die Möglichkeit hatte, vom Inhalt dieser Nutzungsbedingungen/AGB vor Vertragsabschluss vollständig Kenntnis zu erhalten, die Möglichkeit hatte diese dauerhaft zu speichern und mit dem Inhalt dieser Nutzungsbedingungen einverstanden zu sein.
- Zugriffe: 2243
- Details
Unser Studio kann für vornehmlich sportliche Zwecke außerhalb unserer Trainingszeiten angemietet werden. Fernsehproduktionen wie Richter Alexander Hold, Lenßen und Partner sowie weitere waren auch schon Gast in unserem Studio. Unser Studio wurde auch schon für Chorproben genutzt.
In unserem Dojo finden auch große Gruppen genug Platz für ein angenehmes und sicheres Training oder Lehrgänge und Seminare.
Freie Zeiten für fortlaufende Kurse können über unseren Kursplan eingesehen werden.
Der Mietpreis ist abhängig von der Art der Nutzung, der Tageszeit, der größe der Trainingsgruppe und der Gesamtanzahl der gebuchten Stunden.
Die Trainingsräume können im 30-Minuten-Takt angemietet werden. Bitte beachten Sie, dass die Zeiten für die Vorbereitung / Nachbereitung Ihres Kurses mit angemietet werden müssen.
- Zugriffe: 2409
- Details
Die Budo Akademie München hat wie folgt geöffnet:
Montag | 17:00 Uhr bis 21.30 Uhr |
Dienstag | 17:00 Uhr bis 21.30 Uhr |
Mittwoch | 17:00 Uhr bis 21.30 Uhr |
Donnerstag | 17:00 Uhr bis 21.30 Uhr |
Freitag | 17:00 Uhr bis 21.00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
An den gesetzlichen Feiertagen ist geschlossen.
Bitte beachte immer unseren aktuellen Kursplan.
- Zugriffe: 4259
- Details
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Werner Bachhuber
Budo Akademie München
Frankfurter Ring 150 Haus 6, 80807 München
Email: bachhuber(at)budo-akademie-muenchen.de
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Newsletter
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Firma.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
- Zugriffe: 5215